08.04.2025
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.
In der Abteilung „Digitale Daten und Informationen für Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Angestellte*r (w/m/d)
in Vollzeit (39,4 Wochenstunden), befristet bis zum 31.12.2025, zu besetzen. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Forschungsgruppe FAN „Fully Algorithmic Librarian“ ist auf der Suche nach einer engagierten und qualifizierten Forschungskraft, die uns bei der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Datenanalyse und algorithmischen Intelligenz in unserem Forschungsprojekt unterstützt. FAN ist ein EFRE-Projekt des Landes Berlin in der Abteilung „Digitale Daten und Informationen für Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur“ des Zuse-Instituts Berlin. In FAN befassen wir uns mit Fragen der Datenqualität, der Anwendung von Graphentheorie und Hypergraphen, sowie der Entwicklung und Anwendung von Metriken und Analysemethoden. Unser Ziel ist es, große bibliographische Datenbanken als (Hyper)-Graphen mit mehreren Milliarden Knoten und Kanten zu modellieren und effizient zu analysieren.
Das ZIB verfügt über eine exzellente Rechnerausstattung. Vom NHR Supercomputer bis zum GPU-Cluster stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten an den Forschungsaufgaben des Projekts FAN.
- Sie erforschen und implementieren hocheffiziente Algorithmen zur Kuratierung und Analyse von Graphen.
- Sie tragen zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Projekts bei und publizieren Ihre Forschungsergebnisse.
- Sie bereiten Ihre Forschungsergebnisse für verschiedene Zielgruppen auf und präsentieren diese auf nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen.
- Sie beteiligen sich aktiv an der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams und mit unseren Projektpartnern.
Ihr Profil
- Hervorragend abgeschlossenes Masterstudium in Mathematik, Informatik oder verwandten Disziplinen
- Fundierte Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, bevorzugt Rust oder C/C++
- Fundierte Kenntnisse auf einem der folgenden beiden Gebiete: Algorithmische Graphentheorie oder Diskrete Mathematik, insbesondere Optimierungsalgorithmen auf Graphen
- Erfahrungen in den Bereichen Data Science oder KI
- Erfahrung mit der Analyse und Verarbeitung von großen Datenmengen
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Wir bieten einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen Mitarbeiter*innen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihrer Karriere wichtig sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeits- und Besprechungszeiten
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
- Hauptstadtzulage von bis zu 150 € monatlich, alternativ BVG-Jobticket + Differenzbetrag,
- die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 17.04.2025 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 03/25 als eine PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum . Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Prof. Dr. Thorsten Koch (koch@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobadvertisement.