Die HPC-Fachberater bieten ihre Expertise für Forschungs- und wissenschaftlichen Dienstleistungen auf dem Gebiet des Supercomputings an.  Nutzer des vom NHR@ZIB betriebenen Rechenkomplexes "Lise" können auf eine wissenschaftliche und technische Unterstützung bei der Durchführung ihrer wissenschaftlichen Projekte zurückgreifen. Dabei ist das vorrangige Ziel dieser Unterstützung die optimale Nutzung der HPC-Ressourcen.

Jeder der HPC-Fachberater ist ein Experte in seinem wissenschaftlichen Bereich wie Chemie, Geowissenschaften, Ingenieurwesen, Physik oder Biowissenschaften und bringt seine Forschungserfahrung ein, um den Nutzern bei der Lösung ihrer wissenschaftlichen Fragen auf dem HPC-System zu helfen. So können die Nutzer bei der Optimierung ihrer Codes für die HPC-Architektur oder bei der Verwaltung ihrer Datensätze in der mehrschichtigen HPC-Umgebung unterstützt werden. Weit genutzte Anwendungsprogramme aus den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen werden zentral installiert und dokumentiert. Darüber hinaus forscht jeder HPC-Fachberater in seinem eigenen Fachgebiet und in HPC-verwandten interdisziplinären Bereichen.

Im Rahmen des Nationalen Hochleistungsrechnens (NHR) fördern die HPC-Berater das High-Performance Computing in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Zu diesem Zweck organisieren sie regelmäßig Tutorien und Workshops zu verschiedenen HPC-relevanten Themen.