232 Teams mit insgesamt 959 Schülern nahmen am Samstag, dem 30. April 2016, am traditionsreichen Mathematikwettbewerb teil.
In den drei Alterstufen 7/8, 9/10, 11-13 waren jeweils 4 Aufgaben zu lösen, maximal 40 Punkte konnten errungen werden. Während des Wettbewerbs und der anschließenden Korrektur durch über 100 freiwillige Helfer aus den veranstaltenden Mathematikinstituten der Beuth Hochschule, der FU, HU, TU, sowie von WIAS und ZIB wurden die Schüler und begleitenden Lehrerinnen, Lehrer und Eltern mit 25 populärwissenschaftlichen Vorträgen und einer Ausstellung mathematischer Attraktionen bestens unterhalten.
Die Preisverleihung, schwungvoll begleitet von der Big Band der Bertha-von-Suttner Schule, begann mit einem Festvortrag von Annette Werner, die die Teilnehmer in die 5. Dimension entführte. Den Höhepunkt bildete die Verleihung von über 300 Geld- und Sachpreisen vieler Sponsoren, darunter als Hauptpreis der "kleine Abelpreis", eine Reise zur Verleihung des "großen" Abelpreises nach Oslo. Der Abelpreis ist der "Nobelpreis der Mathematik", er wird dieses Jahr an Andrew Wiles für seine Lösung der Fermatschen Vermutung verliehen. "Bei der Abschlussveranstaltung war der Hörsaal voll bis auf den letzten Platz, die Stimmung war riesig", freuen sich die Organisatoren Ralf Borndörfer und Christian Haase.