Das Zuse-Institut Berlin ist Mitglied der Initiative Pan-European Privacy-Preserving Proximity-Tracing (PEPP-PT).

PEPP-PT (https://www.pepp-pt.org/) wird von einem internationalen europäischen Team entwickelt. Es ist eine digitale Lösung zur Kontaktnachverfolgung, die anonym ist und die Privatsphäre wahrt. PEPP-PT steht in Einklang mit europäischen Datenschutzstandards, die in Deutschland in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umgesetzt sind, und kann auch bei Reisen in andere Staaten verwendet werden, wobei Informationen anonym zwischen den Staaten ausgetauscht werden. Es werden weder persönliche Informationen noch Ortsinformationen noch technische Details wie MAC-Adressen erfasst. Die Architektur von PEPP-PT erlaubt die Verwendung in mobilen Apps, um nationale Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie zu unterstützen.  PEPP-PT wird öffentlich zur freien Nutzung für allen Ländern geteilt, unter der Voraussetzung, dass sich Länder verpflichten, technische Interoperabilität sicherzustellen, damit der internationale Austausch-Mechanismus reibungslos funktioniert.

Das internationale TEAM, das PEPP-PT entwickelt, hat mehr als 130 Mitglieder in mehr als sieben europäischen Staaten, darunter Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Technik, einige von weltbekannten Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die Ergebnisse und Nutzungsrechte werden von einer Nichtregierungsorganisation verwaltet, um sicherzustellen, dass die Technologie für alle frei verfügbar ist. Unser oberstes Ziel ist das Wohl der Bürger, egal welcher Nationalität, in der aktuellen COVID-19-Pandemie und die Entwicklung von Technologie, um auf zukünftige Epidemien besser vorbereitet zu sein, beides in Übereinstimmung mit europäischen Werten und Standards.