Der genaue Todeszeitpunkt ist wesentlich für die Aufklärung von Morden. Eine Möglichkeit zu dessen Schätzung ist die Temperaturmethode. Mathematische Verfahren erlauben einerseits eine genauere Schätzung aus den üblichen Messungen, andererseits die Entwicklung neuer Messverfahren.

Durch eine genaue Simulation der Abkühlung lassen sich  Temperaturverlauf und Todeszeitpunkt zuverlässiger ermitteln. Zudem kann der Einfluß verschiedener thermischer Parameter beurteilt werden. Weil viele davon nicht genau bekannt sind, braucht man für bessere Genauigkeit zusätzliche Messdaten - aber welche?

(22:00 - 22:30 Uhr Vortrag im Hörsaal)