Einen Best Paper Award haben Matthias Noack (ZIB, links), Florian Wende (ZIB, Mitte), Georg Zitzlsberger (Intel Deutschland), Michael Klemm (Intel Deutschland, rechts) and Thomas Steinke (ZIB) für ihren wissenschaftlichen Beitrag "KART - A­ Runtime Compilation Library for Improving HPC Application Performance" auf dem ISC'17 IXPUG Workshop "Experiences on Intel Knights Landing at the One Year Mark", Frankfurt/Main (Juni 2017) erhalten.

In ihrem wissenschaftliche Beitrag beschreiben die Autoren eine neue Lösung, mit der problemabhängige Informationen zur Laufzeit für die Übersetzung kritischer Programmabschnitte (Kernel) genutzt werden können. Üblicherweise können Informationen, die nur zur Laufzeit verfügbar sind, wie beispielsweise eingabeabhängige Konstanten, nicht zur besseren Codeoptimierung während der Übersetzung beitragen, obwohl diese Eingabedaten oft die Anzahl von Schleifendurchläufen, Programmverzweigungen und Verarbeitungspfade sowie Speicherzugriffsmuster bestimmen. Insbesondere sind diese Informationen sehr wertvoll, um effizienten SIMD- (vektorisierten) Programmcode zu erzeugen und daher besonders relevant für Many-Core-Architekturen in Richtung Exascale Computing. Die entwickelte C++-Bibliothek “KART” schließt diese Lücke, indem sie dem Programmentwickler Mittel in die Hand gibt, Kernel in C/C++- oder Fortran zur Laufzeit der Anwendung zu übersetzen und den optimierten Code auszuführen. Hiermit sind verwandte Techniken wie Auto-Tuning und automatisierte Code-Generierung direkt in die Anwendung integrierbar, ohne dass zusätzliche Skripte extern bereitgestellt werden müssen.

Die Arbeit ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe “Algorithmen für Innovative Architekturen” am ZIB und Intel Deutschland und entstand im Rahmen der Aktivitäten des "Research Center for Manycore High-Performance Computing", dem Intel Parallel Computing Center (IPCC) am ZIB. Der wissenschaftliche Beitrag wird in den Workshop Proceedings der ISC’17 Konferenz veröffentlicht.