Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
Das Zuse-Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Forschungsschwerpunkte sind die anwendungsnahe Mathematik und praktische Informatik sowie die Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnern. Für die Arbeitsgruppe „Massively Parallel Data Analysis“ der Abteilung „Distributed Algorithms“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung, befristet bis zum 30. Juni 2028, eine/n
Doktoranden/Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer: WA 24/24
E13 TV-L Berlin – 100%
zum Thema „Proaktive Netzwerk-, I/O- und Speichersteuerung in verteilten Systemen“
In der zweiten Phase des von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichs SFB 1404 „FONDA: Foundations of Workflows for Large-Scale Scientific Data Analysis“ der HU Berlin erforschen wir im Teilprojekt „B4: Proactive Network, I/O, and Storage Steering for Multiple DAWs on Shared Infrastruktures“ am ZIB in Kooperation mit der TU Darmstadt neue Verfahren für die effizientere Ausführung sogenannter wissenschaftlicher Daten-Analyse-Workflows. Dies erfolgt zum Beispiel durch eine automatisierte, vorausschauende Verteilung oder Migration von Datenobjekten für einen schnelleren Datenzugriff oder durch eine angepasste Bandbreitenzuordnung für eine interferenzärmere Ausführung, wenn mehrere Anwendungen parallel die gleiche Ausführungsplattform nutzen. Eine Verbindung der Projektarbeit mit einem Promotionsvorhaben ist erwünscht und wird unterstützt.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Implementation und Analyse neuer Methoden bezüglich der Projektziele
- Erprobung und Anpassung der entwickelten Verfahren auf Clustersystemen
- Aktive Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Projektpartnern,
- Zielorientiertes, wissenschaftliches Arbeiten
- Publikation der Resultate in Konferenz- und Zeitschriftenbeiträgen
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Universitätsabschluss (Master/Diplom) in Informatik, Mathematik, oder vergleichbaren Fächern
- Kenntnisse in Verteilten Systemen, Netzwerken und DateisystemenProgrammiererfahrung vorzugsweise in C, C++, Java, Python und dem täglichen Umgang mit Linux
- Ausgeprägtes Interesse an neuen Forschungsfragen, deren Lösung und praktischen Umsetzung
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
Darüber hinaus besitzen Sie
- sichere Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Engagement sowie
- die Kompetenz und Bereitschaft wissenschaftliche Publikationen auf internationaler Ebene zu verfassen.
Wir bieten einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen Mitarbeiter/innen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihrer Karriere wichtig sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeits- und Besprechungszeiten
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
- Hauptstadtzulage von bis zu 150 € monatlich, alternativ BVG-Jobticket + Differenzbetrag,
- und die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 04.08.2024 (Eingangsdatum) unter
Angabe der Kennziffer WA 24/24
als eine PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Dr. Florian Schintke (schintke@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite https://www.zib.de/jobadvertisement.