Am 27. April 2023 hat das Zuse-Institut mit großem Erfolg am Girls‘ Day teilgenommen! Über 40 Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren haben sich für die Welt der Mathematik und Informatik begeistert und gesehen, wie spannend und interessant diese Fächer sind. Mit drei kreativen Workshops bot das ZIB den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und ihr Wissen zu erweitern.
Unser Angebot dieses Jahr umfasste diese Workshops am ZIB:
- "Entdecke die Geheimnisse der Koch-Kurve - Ein kreativer Workshop für angehende Mathematikerinnen" von Jannis Halbey,
- "Mathematiker*innen auf den Spuren des Zufalls“ (mit Besuch des Supercomputers) von Nathalie Unger und Ariane Ernst,
- "she.codes: Programmieren mit Calliope mini" organisiert von Annika Buchholz, die durch das she.codes Team und Martin Hanik unterstützt wurde.
Die Workshops dauerten jeweils etwa drei Stunden und ermöglichten den Teilnehmerinnen darüber hinaus auch Einblicke in die Wissenschaft und Arbeit am ZIB. Dabei waren alle Schulstufen von Klasse 5 bis Klasse 8 und Mädchen im Alter von 10-14 Jahren vertreten. Alle Mädchen waren begeistert und konnten mit neuem Wissen und Erfahrungen nach Hause gehen. Wir waren beeindruckt von den Ideen und dem Enthusiasmus der Mädchen und hoffen, dass sie auch in Zukunft Spaß an Mathematik und Programmieren haben werden.
Für den Girls' Day 2023 arbeitete das ZIB mit dem Institut für Mathematik und Informatik der FU Berlin sowie der MINToring-Stelle zusammen. Gemeinsam organisierten wir die Einführungsveranstaltung für alle Workshops, um den Teilnehmerinnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Mathematik und Informatik zu geben. Das ZIB und die FU Berlin freuen sich bereits auf den nächsten Girls' Day am 25. April im kommenden Jahr.
Der vollständige Bericht zum Girls' Day am ZIB 2023 ist im Intranet verfügbar: https://wiki.zib.de/confluence/pages/viewpage.action?pageId=196968669