Ehrenvolle Auszeichnung für den ehemaligen Präsidenten des ZIB
Martin Grötschel bekommt die Cantor-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) des Jahres 2021. Das beschloss das Präsidium der DMV kürzlich in Berlin. Die Cantor-Medaille ist die bedeutendste wissenschaftliche Auszeichnung der DMV. Sie wird in der Regel alle zwei Jahre vergeben.
Martin Grötschel steuerte die Entwicklung des ZIB über Jahrzehnte, seit 1992 als Vizepräsident und von 2012 bis 2015 als Präsident. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Mathematische Optimierung, die diskrete Mathematik und Operations Research, jeweils mit enger Verbindung zur Informatik. Grötschel beschäftigte sich mit einer Vielzahl von Anwendungsgebieten, darunter mit Transport und Logistik, Telekommunikation, Chip-Design, Energie und flexibler Fertigung. Seit 1992 engagiert er sich für elektronische Informationsverarbeitung und Kommunikation, Open Access, Open Science und verwandte Themen. Mit erstaunlicher Energie förderte er die nationale und internationale Weiterentwicklung der Mathematik insgesamt und bewirkte, zuerst am ZIB und dann als Sprecher des DFG-Forschungszentrums „Matheon – Mathematik für Schlüsseltechnologien“ (2002 bis 2008), eine international herausragende Verbindung zwischen mathematischer Grundlagenforschung und starker Anwendungsorientierung in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie.
Zu seinen wissenschaftlichen Auszeichnungen zählen der Leibniz-Preis der DFG, der Karl Heinz Beckurts-Preis, der Dantzig, Fulkerson und John von Neumann Theory Prize sowie die EURO Gold Medal. Ehrendoktorate erhielt Grötschel von den Universitäten Karlsruhe, Magdeburg und Augsburg sowie der Vietnamese Academy of Science and Technology. Grötschel ist Mitglied der Leopoldina, der acatech, der Chinese Academy of Sciences, der TWAS, der Academia Europea und der US National Academy of Engineering.