Gemeinsam mit der Deepshore GmbH wird das ZIB den GoBD-konformen digitalen Archivdienst Pacio entwickeln, der eine revisionssichere und verlässliche Ablage von Beleg- und Finanztransaktionsdaten ermöglicht, und einem Audit durch Wirtschaftsprüfer standhält.

In dem Projekt werden Protokolle und Algorithmen erforscht, um Technologien aus den Feldern der Kryptographie (speziell der Blockchain), verteilten Dateisysteme und Big Data Analysen zu einem fälschungssicheren digitalen Archiv zu kombinieren.

Im Gegensatz zu aktuellen Methoden ist Pacio architekturbedingt skalierbar und ausfalltolerant, und wird quelloffen mit einer liberalen Open Source Lizenz entwickelt.

Für das ZIB bietet sich mit Pacio die Möglichkeit, Forschungsergebnisse aus bisherigen Projekten zum verteilten Datenmanagement (wie z.B. XtreemFS) mit der praktischen Projekterfahrung, die Deepshore mit Großhandelsunternehmen gesammelt hat, zu validieren und darüber hinaus seine Expertise in Blockchaintechnologien und deren Anwendung weiter auszubauen.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (www.zim.de) gefördert.