Seit dem 15. Mai 2023 hat die Ausschreibung für das Förderprogramm zur Digitalisierung des kulturellen Erbes Berlin für das Jahr 2024 der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt begonnen. Die Ausschreibungsfrist endet am 21. Juli 2023. 

Gegenstand der Förderung ist die spartenübergreifende Digitalisierung von herausragenden oder stark nachgefragten Kulturgütern, die repräsentativ für Berlin bzw. für die jeweiligen Kultureinrichtungen sind. 

Ziel dieses Förderprogramms ist es, die Digitalisate und Daten von Kulturerbeeinrichtungen mit Sitz in Berlin im Netz sichtbar und verfügbar zu machen, unter anderem über das Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und für die langfristige Nachnutzbarkeit der Daten zu sorgen. 

Zur Vorbereitung des Projektantrages informieren Sie sich bitte über die Förderkriterien anhand der aktuellen Förderrichtlinie für das Jahr 2024 und schauen Sie bitte auch in unsere für Sie erstellten Begleitdokumente: unsere FAQ und die Erstellungshilfe zur Strukturierung des Projektantrages. Als allgemeine Einführung empfehlen wir die folgende Handreichung: “Leitfaden für digitales Sammlungsmanagement an Kunstmuseen”. Er ist unter folgender URN im Netz einsehbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-64138.

Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) berät Kulturinstitutionen im Vorfeld der Antragstellung bei der Entwicklung von Projektideen und bei der Vorbereitung des Projektantrages. Melden Sie sich daher gerne bei uns: @email.

Weitere Informationen zum Ausschreibungsverfahren und wichtigen Terminen sowie die für das Förderprogramm 2024 aktuelle Förderrichtlinie der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes finden Sie auf der digiS-Webseite sowie auf der Webseite der Senatsverwaltung. Die Förderung steht wie immer unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.