Die Deutsche Gesellschaft für Operations Research (GOR) vergibt jedes Jahr einen Preis für herausragende Dissertationen im Bereich Operations Research. Der Preis ist mit 2000 € dotiert, wird von der Siemens AG gesponsert und auf der Jahrestagung der Gesellschaft übergeben, die in diesem Jahr gemeinsam mit der belgischen Operations Research Society in Brüssel organisiert wurde. Anlässlich der OR2018 wurden vom Preisgremium vier Thesen ausgewählt: "Logistiknetze mit Zwischenstopps - Innovative und grüne Lösungen gestalten" von Maximilian Schiffer (RWTH Aachen), "Branch-and-Price-and-Cut-Algorithmen für die Routing-Probleme von zwei Fahrzeugen" von Ann-Kathrin Rothenbächer (Johannes-Gutenberg-U Mainz), "Robuste Evakuierungsplanung für urbane Räume" von Marc Maiwald (U Duisburg-Essen) und "Strukturausnutzung in nichtkonvexer quadratischer Optimierung" von Jonas Schweiger (TU Berlin / ZIB).
Jonas Schweigers Dissertation führt die Theorie der nichtkonvexen quadratischen Optimierung durch eine neuartigeReformulation-Linearization-Technique (RLT), durch starke gültige Ungleichungen für die quadratische Optimierung gegenüber dem Standard-Simplex und durch eine vollständige Beschreibung einer Version der McCormick-Standardrelaxation für quadratische Programmierung weiter; Diese Entwicklungen wurden sowohl bei akademischen als auch bei kommerziellen Lösern implementiert und erweisen sich als äußerst erfolgreich bei der Optimierung von Gasnetzen.
Das Foto zeigt (von links nach rechts) Jonas Schweiger, Maximilian Schiffer, der Leiter des Preiskomitees Prof. Dr. Peter Letmathe, Marc Maiwald und Ann-Kathrin Rothenbächer. Herzliche Glückwünsche!